PRINZENEMPFANG ZU EHREN SEINER TOLLITÄT PRINZ FRANK II.
PRINZENEMPFANG ZU EHREN SEINER TOLLITÄT PRINZ FRANK II.
Es war die vierte "Heimkehr" in Folge. Nach Prinz Simon I. (aktiver Brandinspektor im Löschzug 12, Stadtmitte) 2020, Zeremonienmeister Achim Schuster (langjähriges Mitglied im Spielmansszug unserer Feuerwehr) 2023, Zeremonienmeister Christoph Schmidt (aktiver Beamter der Feuer- und Rettungswache) 2023, hat in diesem Jahr das komplette Prinzengespann Wurzeln in der Feuerwehr Eschweiler. Prinz Frank II. war viele Jahre Aktiver im Löschzug Dürwiß. Sein Zeremonienmeister Juppi Küpper leistete ebenfalls viele Jahre ehrenamtlichen Dienst im Löschzug Dürwiß und ist nun Mitglied unserer Ehrenabteilung.
Und wie es die Tradition will, war das Prinzengespann am Karnevalsfreitag für ein paar Stunden Gast in den Hallen der Löschzüge 11 und 12, die wie gewohnt festlich in rot und weiß geschmückt waren.
Sitzungspräsident Simon Hendriks begrüßte etliche Vertreter aus Karneval, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit sowie zahlreiche Einsatzkräfte und Ehemalige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Eschweiler zum mittlerweile 53. Prinzenempfang der Feuerwehr. Und das Team um Simon sowie unseren neuen Wehrleiter Christian Haake hatte ein rund dreistündiges Programm der Extraklasse aufgeboten. Man kann keinen der Programmpunkte hervorheben - alle Auftretenden und Vortragenden zeigten absolute Spitzenklasse des Karnevals. Und das zu 100 % Made in Eischwiele und zu 100 % kostenlos. Alle Auftretenden taten dies, wie wir es aus der Vergangenheit kennen, komplett ohne Gage und als Dankeschön für die Eschweiler Feuerwehr, die 365 Tage im Jahr für unsere Eschweiler Bürger einsatzbereit ist!
Und so zogen um kurz vor 19:11 Uhr am Freitagabend Prinz Frank II., Zeremonienmeister Juppi Küpper und ihr gesamter Prinzenstab in den Festsaal ein und wurden vom Publikum stürmisch begrüßt - der Saal war bereits frühzeitig gut gefüllt und nach Einmarsch des Prinzen gab es Eschweiler-Wohlfühl-Atmosphäre pur. Und wie üblich durften sich nach der Begrüßung, bei der Prinz und Zeremonienmeister die Ehrentafeln der Feuerwehr Eschweiler verliehen bekamen und die Wehrleitung ihrerseits mit dem Prinzenorden geschmückt wurde, Prinz Frank II. und sein gesamter Tross drei Stunden zurücklehnen und einmal eine komplette Sitzung genießen.
Als Eisbrecher fungierte an diesem Abend unser Kamerad des Löschzug Dürwiß, Björn Plasa. Er hat sich als langjähriger Freund des Prinzengespanns erstmalig in die Bütt gewagt und brachte eine wundervolle Rede in Reimform dar.
Im Anschluss betrat unser Freund und Ehrenhelmträger René Külzer die Bühne - seit mehr als 30 Jahre ist René regelmäßiger Gast bei uns und verstärkt unsere Sitzung phänomenal. In gewohnter Weise berichtete René, vielen auch als das Scharwachmüsje bekannt, über viele Dinge, die ihm im letzten Jahr so passiert sind. Und natürlich bekamen auch Anwesende, wie unser Wehrleiter Christian Haake, unser ehemaliger Leiter der Feuerwehr Axel Johnen oder der ehemalige Schichtführer auf der Hauptwache Heinz-Albert Timmermann ihr Fett weg und wurden super in die Rede integriert.
Danach folgte der erste tänzerische Beitrag des Abends. Von der prinzenstellenden Gesellschaft, der KG Ulk Hehlrath, präsentierte das Tanzcorps Flying Billas ihren diesjährigen Tanz. Und der holte alle Gäste dermaßen von den Stühlen, dass eine Zugabe - in voller Tanzlänge - folgte.
Viele Jahre sind sie der Feuerwehr treu und auch in diesem Jahr war auf sie Verlass: die Indesingers! Gewohnt souverän und mit einem Spitzenprogramm über alte und neue Lieder aus der eigenen Feder bis hin zum kölschen Medley ließen sie den Saal tanzen und mitsingen. Und da aus der Feder des Frontmanns Christian Leuchter auch die Prinzenlieder dieser Session stammen, ließen es sich Prinz und Zeremonienmeister nicht nehmen, Ihre Prinzenlieder mit dem gesammten Saal zu zelebrieren!
Nach Tanz und Schunkelei wurde es dann wieder ruhig im Saal. Dr. Christoph Herzog, alias Der Steiger, bestieg die Bütt. Und alle Anwesenden hingen an seinen Lippen, während er zahlreiche Anekdoten aus dem Leben mit seiner Elke berichtete. Kein Auge blieb bei diesem Vortrag vor Lachen trocken!
Danach folgte ein weitere Höhepunkt jeden Prinzenempfangs. Die Verleihung des Ehrenhelms 2025! Viele herausragende Vertreter aus Lokalpolitik, Karneval, Ehrenamt und öffentlichem Leben in Eschweiler haben diesen Ehrenhelm in den vergangenen mehr als 20 Jahren erhalten. Und in diesem Jahr war auch die Vergabe des Ehrenhelms eine Heimkehr der besonderen Art! Unser Ehrenhelmträger 2024 Guido Massmeier von unseren Freunden vom THW machte es fast bis zum letzten Augenblick bei seiner gelungenen Laudatio spannend, wem denn in diesem Jahr diese Ehre zu Teil wurde. Und es traf jemanden, der es ganz sicher verdient hat! Unser langjähriger, und seit vier Wochen im Ruhestand befindlicher, ehemaliger Leiter der Feuerwehr Axel Johnen gebührt in diesem Jahr die Ehre, den Ehrenhelm ein Jahr lang zu tragen! Gerührt und absolut überrascht übernahm Axel den Ehrenhelm und die dazugehörige Ehrentafel.
Den grandiösen Abschluss des Abends machten dann unsere Freunde Die Nothberger. Mit einem grandiosen Auftritt inklusive Zugabe rissen die Mädels und Jungs des Trompetencorps fast die Fahrzeughalle ab und alle Gäste sangen und tanzten zu den Karnevalsklassikern und aktuellen Hits mit.
Die musikalische Gestaltung des Abends und des Programms übernahm in gewohnt souveräner Art und Weise das Orchester der Feuerwehr, in diesem Jahr unter der Leitung von Andreas Lammertz. Zu jedem Gast und jeder Pointe der Reden hatten die Musiker immer den passenden Ton parat.
Nach Abschluss des offiziellen Programms sowie Verabschiedung des Prinzentross feierten die Gäste noch in geselliger Runde bis in die frühen Morgenstunden.
Ein paar Impressionen sind der nachfolgenden Bildergalerie zu entnehmen.