Zum Hauptinhalt springen

      JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

      Im Zeichen der Verabschiedung, des Neuen und zahlreicher Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr!

      Am Freitagabend , 28.03.2025 konnte die Jahreshauptversammlung in der Festhalle Dürwiß durchgeführt werden. Über 250 Mitglieder der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr, der Unterstützungsabteilung, der Ehrenabteilung sowie der Musikeinheiten kam pünktlich um 19:30 Uhr zusammen. Darüber hinaus konnten wir wieder zahlreiche Gäste, an deren Spitze unsere Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und alle drei Kreisbrandmeister der Städteregion Aachen begrüßen. Neben Vertretern aus Politik und Verwaltung der Stadt Eschweiler sowie zahlreichen ehemaligen Entscheidern im Rathaus besuchten uns auch Freunde und Mitstreiter von Nachbarfeuerwehren, Hilfsorganisationen und des THW.

      Gemeinsam eröffneten unser Spielmannszug sowie unser Orchester der Feuerwehr die Jahreshauptversammlung.

      Erstmals begrüßte unser neuer Leiter der Feuerwehr, Christian Haake alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stefan Preuß. Hierbei dankte er auch insbesondere den Mitgliedern von Rat und Verwaltung für die ständige Unterstützung der Feuerwehr nicht nur im abgelaufenen Jahr, sondern rückblickend immer durchgehend. Auch in schweren Zeiten, in denen Rat und Verwaltung vor allem auf Kosten und Ausgaben schauen müssen, werden die vielen notwendigen Beschaffungen und Investitionen für und in unsere Feuerwehr nahezu immer ermöglicht. Im Anschluss an die Begrüßung wurden durch Stefan Preuß die wesentlichen Daten und Fakten des abgelaufenen Jahres präsentiert. Die ausführlichen Zahlen und Daten findet Ihr hier.

      Im Anschluss erfolgte eine Ansprache unserer Bürgermeisterin, die das hohe Engagement und die Leistungsbereitschaft aller unserer Mitglieder würdigte und ihren sowie den Dank von Rat und Verwaltung für die geleistete Arbeit überbrachte.

      Nach der Bürgermeisterin hatte unsere Jugend das Wort. Unser neuer Stadtjugendsprecher Fabio Kordel trug den Arbeitsbericht der Jugendfeuerwehr für 2024 vor und konnte von zahlreichen Übungen, Veranstaltungen und mit Erfolg besuchten Wettbewerben berichten.
      Die erfolgreichen Jugendfeuerwehr-Teilnehmer erhielten dann Ihre Bescheinigungen und Auszeichnungen. Hierzu gehören: 

      Jugendflamme 1
      Jugendgruppe Kinzweiler:
      Jule Aretz
      Moritz Cremer
      Tobias Hahn
      Peter Hampe
      Max Visser
      Jugendgruppe Stadtmitte:
      Mia Ermel
      Florian Alexander Frenzel
      Julian Lammertz
      Fynn Nießen
      Yannik Schiffers
      Julian Schmidt
      Dustin Stollenwerk
      Jugendgruppe Weisweiler:
      Aleksander Antovic
      Connor Fischer
      Isabella Muijters

      Jugendflamme 2
      Jugendgruppe Stadtmitte:
      Fabio Kordel
      Anastasia Kaier
      Lucy Rinössl
      Jugendgruppe Kinzweiler:
      Fabio Geist
      Emily Münchow
      Finn Schmitz
      Nick Schmitz
      Jonas Aretz

      Und dann war es Zeit für Beförderungen, Ehrungen, Verabschiedungen und Ernennungen. Die Wehrführung, unterstützt durch unseren Kreisbrandmeister Thomas Sprank, konnte viele Urkunden an die Frau und den Mann bringen.

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt, ernannt oder befördert:

      zum Feuerwehrmann:
      Feuerwehrmann-Anwärter Jill Pilz LZ 42
      Feuerwehrfrau-Anwärterin Emilia Wilbert LZ 42

      zum Oberfeuerwehrmann:
      Feuerwehrmann Christoph Joußen-Schleip LZ 11
      Feuerwehrmann Matthias Roob LZ 11
      Feuerwehrfrau Aileen Kordel LZ 12
      Feuerwehrmann Nils Münstermann LZ 12
      Feuerwehrmann Niklas Wiese LZ 12
      Feuerwehrfrau Sarah Zollorsch LZ 22
      Feuerwehrmann Marvin Hack LZ 41
      Feuerwehrfrau Tatjana Psotta-Schmitz LZ 41

      zum Hauptfeuerwehrmann:
      Oberfeuerwehrmann Andreas Offermann LZ 12
      Oberfeuerwehrmann Carsten Müller LZ 21
      Oberfeuerwehrmann Jonas Stommen LZ 42

      zum Unterbrandmeister:
      Oberfeuerwehrmann Timo Hesse LZ 11
      Hauptfeuerwehrmann Jens Erdmann LZ 12
      Hauptfeuerwehrmann Markus Görres LZ 12
      Oberfeuerwehrmann Mike Pieters LZ 12
      Oberfeuerwehrmann Max Bollenbach LZ 21
      Hauptfeuerwehrmann Martin Fuß LZ 21
      Hauptfeuerwehrmann Fabian Hintzen LZ 21
      Oberfeuerwehrfrau Ute Magerfleisch LZ 31
      Oberfeuerwehrmann Florian Plum LZ 32

      zum Brandmeister:
      Unterbrandmeisterin Stefanie Paul LZ 11
      Unterbrandmeister Lars Kembügler LZ 22
      Unterbrandmeister Philipp Hüttig LZ 31
      Unterbrandmeister Sebastian Lenzing LZ 42
      Unterbrandmeister Daniel Deutz LZ 42

      zum Oberbrandmeister:
      Brandmeister Andreas Münstermann LZ 11
      Brandmeister Carsten Lorsee LZ 12
      Brandmeister Kevin Cosslar LZ 31

      zum Hauptbrandmeister:
      Oberbrandmeister Andreas Schwerz LZ 42

      zum Brandoberinspektor:
      Brandinspektor Markus Launer LZ 11
      Brandinspektor Simon Hendriks LZ 12
      Brandinspektor Sascha Engels LZ 12

      zum Feuerwehrmusiker:
      Holovachov Andrii Feuerwehrorchester
      Holovachova Alina Feuerwehrorchester
      Hordiienko Lina Feuerwehrorchester

      zum Feuerwehrhauptmusikmeister aufgrund bestandenem C2-Lehrgang:
      Feuerwehruntermusikmeister Andreas Lammertz Feuerwehrorchester

      Verabschiedungen:
      Oberbrandrat Axel Johnen Leiter der Feuerwehr
      Stadtbrandinspektor Timo Bergrath Zugführer LZ 11
      Hauptbrandmeister Horst Lövenich stv. Zugführer LZ 41
      Stadtbrandinspektor Daniel Fillinger stv. Zugführer Logistik

      Ernennungen:
      Brandrat Christian Haake Leiter der Feuerwehr
      Stadtbrandinspektor Daniel Fillinger Zugführer LZ 11
      Hauptbrandmeister Marcel Schnitzler stv. Zugführer LZ 41
      Stadtbrandinspektor Robin Psotta Zugführer Messzug
      Stadtbrandinspektor Lutz Krüger stv. Zugführer Messzug

      Silbernes Ehrenzeichen des Landes NRW für 25-jährige Mitgliedschaft:
      Hauptbrandmeister Markus Wolff Hauptwache
      Brandinspektor Markus Launer LZ 11
      Brandinspektor Michael Schwickert LZ 21
      Brandinspektor Daniel Wartha LZ 31
      Oberfeuerwehrmann Thomas Müller LZ 32

      Ehrengabe der Stadt Eschweiler für 30-jährige Mitgliedschaft:
      Stadtbrandinspektor Daniel Fillinger LZ 11
      Unterbrandmeister Stefan Maul LZ 12
      Unterbrandmeister Oliver Münchow LZ 21
      Oberbrandmeister Marcus Hoffarth LZ 41
      Hauptbrandmeister Norbert-Matthias Esten LZ 42
      Stadtbrandinspektor Mario Kortz LZ 42

      Goldenes Ehrenzeichen des Landes NRW für 35-jährige Mitgliedschaft:
      Unterbrandmeister Marco Clermont LZ 31
      Unterbrandmeister Alex Gazda LZ 41

      40 jährige Mitgliedschaft:
      Hauptbrandmeister Markus Bürger LZ 41
      Hauptbrandmeister Horst Lövenich LZ 41
      Unterbrandmeister Jürgen Ehrich Ehrenabteilung 11/12
      Oberbrandmeister Helmut Schroiff Ehrenabteilung Hauptwache
      Hauptbrandmeister Helmut Kersten Ehrenabteilung LZ 42

      50 jährige Mitgliedschaft:
      Unterbrandmeister Willi Bauer Ehrenabteilung LZ 11
      Unterbrandmeister Karl-Heinz Wirtz Ehrenabteilung LZ 11

      60 jährige Mitgliedschaft:
      Hauptbrandmeister Willi Hunscheidt Ehrenabteilung LZ 21

      70 jährige Mitgliedschaft:
      Oberbrandmeister Herbert Wolter Ehrenabteilung LZ 21
      Oberbrandmeister Alfred Bach Ehrenabteilung LZ 22
      Oberfeuerwehrmann Franz Wings Ehrenabteilung LZ 31

      Silberne Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen e.V.:
      Unterbrandmeister Manuel Lennartz LZ 11
      Unterbrandmeisterin Stefanie Paul LZ 11
      Brandmeister Carsten Lorsee LZ 12
      Unterbrandmeister Philipp Hüttig LZ 31
      Hauptbrandmeister Marcel Schnitzler LZ 41

      Goldene Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen e.V.:
      Brandinspektor Michael Schmitz LZ 21

      Ehrennadel der Sonderstufe des Verbandes der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen e.V.:
      Unterbrandmeister Guido Gottert LZ 11
      Oberbrandrat Axel Johnen Hauptwache

      Neben unserem scheidenden Leiter der Feuerwehr wurde diese besondere und äußerst seltene Ehrung unserem Kameraden Guido "Goddi" Gottert für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr zuteil. Neben all seiner Tätigkeiten in der Feuerwehr ist Guido der Dreh- und Angelpunkt unserer Einsatzversorgung. Als besonderes Zeichen erhielt er zudem daher von unserem Leiter der Feuerwehr, Christian Haake die goldenen Kochlöffel als Schulterklappen!

      Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. - Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft:
      Achim Bündgens Orchester

      Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. - Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft:
      Spielmann Helmut Kersten Spielmannszug
      Spielmann Michael Meyer Spielmannszug

      Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. - Ehrennadel für 60-jährige Mitgliedschaft:
      Spielmann Johann Krott Spielmannszug
      Spielmann Helmut Sauer Spielmannszug

      Und dann folgte der Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung - die Verabschiedung unseres ehemaligen Leiters der Feuerwehr aus dieser Position.

      Zahlreiche Gäste und Führungskräfte unserer Feuerwehr ließen es sich nicht nehmen, sich bei Axel für die geleistete Arbeit zu bedanken und ihm für seine Zukunft nur das Beste zu wünschen. Auch die ein oder andere Anekdote von uns über Axel wurde in den Redebeträgen genannt und sorgte für Kurzweil und den ein oder anderen Lacher. Reich beschenkt und gewürdigt war es dann an Axel Johnen, nachdem er für einen flotten Marsch unsere beiden Musikeinheiten persönlich dirigieren durfte, die letzte Rede des Abends zu halten. Er bedankte sich bei all seinen Weggefährten, berichtete von schönen und von herausfordernden Momenten und wünschte vor allem seinem Nachfolger, aber auch allen Angehörigen unserer Feuerwehr eine unfall- und verletzungsfreie Zukunft. Mit stehenden Ovationen wurde er dann von der Bühne verabschiedet.

      Ein paar Impressionen der Jahreshauptversammlung können den folgenden Fotos entnommen werden.