Zum Hauptinhalt springen

      125jähriges Jubiläum im Löschzug 22 - Röhe

      1889 wurde die Freiwillige Feuerwehr in Eschweiler gegründet. Nur wenige Jahre später folgte die zweite Einheit im Stadtteil Röhe. Das genaue Gründungsdatum muss sich Mitte der 1890er Jahre befinden, jedoch wurde vor vielen Jahren das erstmalig nachweisbare Datum 1899 als Gründungsjahr festgelegt. 

      Somit stand in diesem Jahr ein großes Jubiläum an. Rundum Kirche, Jugendheim und Kindergarten hatten die Kameraden des Löschzug zu großen Jubiläum Party eingeladen. Und neben zahlreichen befreundeten Feuerwehren statteten zahlreiche Röher Bürger ihrer Feuerwehr ein Besuch ab.

      Die Kameraden des Löschzug 22 hatten ein tolles Programm und einen wunderbaren Rahmen vorbereitet. Cafeteria, Grillstand und Cocktailbar standen genauso bereit, wie für die kleinen Gäste eine Feuerwehrhüpfburg, Kistenklettern und Wasserspiele. 

      Unsere Bürgermeisterin Nadine Leonhardt richtete Worte an die Kameraden des Löschzug Röhe sowie an die gesamte Feuerwehr Eschweiler. Im Namen der Gesamtwehr gratulierte Stadtbrandinspektor Stefan Preuß den Jubilaren. Löschzugführer Gero Schruff richtete ebenfalls freundliche Worte an die Gäste. 

      Am Abend erfolgte eine große Verlosung mit zahlreichen wertvollen Preisen. Die Kameraden des Löschzug Röhe dachten jedoch nicht nur an sich selbst und ihr Jubiläum, sondern weit über die Grenzen Eschweilers hinaus. Wenige Tage zuvor waren in Süddeutschland Feuerwehreinsatzkräfte bei Unwettereinsätzen ums Leben gekommen. Kurzfristig konnten die Kameraden des Löschzug 22 zwei signierte Fußballtrikots (Fussballnationalmannschaft und Bayer Leverkusen) sowie einen signierten Fußball (FC Chelsea) als Geschenk erhalten, welche sie dann meistbietend versteigerten. Hier kam eine Summe von über 1.300 € zusammen, die im Nachgang den Angehörigen der verstorbenen Kameraden übergeben werden konnten.  

      So gab es auch ein paar nachdenkliche Töne bei diesem Fest. Jedoch sollte der Frohsinn überwiegen. Zur guten Laune steuerte ein DJ auf der großen Bühne bei. Zum späteren Abend waren dann die Notberger als lautstarker Gast vor Ort, die jeden der Anwesenden von den Stühlen rissen.

      Ein rundum gelungenes Jubiläum und tolles Fest vom kleinsten der 8 Eschweiler Löschzüge!

      Ein paar Impressionen des Tages sind nachfolgend aufgeführt.

      • 125 Jahre Lz 22 01

      • 125 Jahre Lz 22 02

      • 125 Jahre Lz 22 03

      • 125 Jahre Lz 22 04

      • 125 Jahre Lz 22 05

      • 125 Jahre Lz 22 06

      • 125 Jahre Lz 22 07

      • 125 Jahre Lz 22 08

      • 125 Jahre Lz 22 09

      Weiterlesen

      Weiterlesen

      Mitgliederversammlung Jugendfeuerwehr Eschweiler


      Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Eschweiler blickten die Stadtjugendwartin Stefanie Hinzen und ihr Stellvertreter Kevin Cosslar auf das Jahr 2023 zurück. 
      Aktuell umfasst die Jugendfeuerwehr Eschweiler 70 Mitglieder die von insgesamt 20 Betreuern angeleitet und begleitet werden.
      Beim Jahresrückblick wurde auf mehrere erfolgreiche Veranstaltungen zurückgeblickt. 
      So gab es unter anderem die Teilnahme am Euregio LKW Benefiz Konvoi mit einem Infostand, die jährliche Großübung, dieses Mal am Forsthaus im Stadtwald, sowie ein Infostand beim Kinder- und Jugendtag der Stadt Eschweiler.

      Insegesamt 16 Jugendliche bestanden 2023 die Abnahme der Jugendflamme 1.

      Erfreut zeigte man sich auch über die Weihnachtsgeschenke vom Verband der Feuerwehren in der Städteregion Aachen.

      Die bisherige Kassiererin, Marie-Luise Göldner, wurde durch die beiden Kassenprüfer entlastet. Anschließend wurde die Kassiererin und die beiden Prüfer dankbar  aus ihren Ämtern entlassen.
      Die Kasse wird zukünftig von der Stadtjugendwartin und ihrem Stellvertreter geführt.
      Zwei neue Kassenprüfer wurden in einer offenen Abstimmung gewählt.

      Es folgte ein Ausblick auf die Veranstaltungen, die dieses Jahr noch folgen werden. Dazu zählen unter anderem der Infostand beim Kinder- und Jugendtag, die Abnahme der Jugendflamme 1, sowie die Großübungen auf Stadt- und auch StädteRegionsebene.

      zurück

      Jugendfeuerwehr, Mitgliederversammlung

      Drei neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr Eschweiler


       Neufahrzeuge 2022

      Zum Jahresende konnte die Feuerwehr Eschweiler drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst stellen, welche der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache zugeordnet sind.

      Der neue ELW 1 wurde von der Firma Reinartz (Langerwehe) auf einem Mercedes-Benz Vito Allrad-Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug dient zur Koordination von größeren Einsatzlagen und bringt den Führungsdienst (B-Dienst) an die Einsatzstelle. Es ersetzt ein älteres Fahrzeug mit Baujahr 2010, welches im Hochwassereinsatz 2021 einen Totalschaden erlitt und daher ausgemustert werden musste.
      Der ELW 1 ist nach Norm ausgestattet. Unter anderem sind folgende Komponenten und Einsatzmittel verbaut:
      - ausziehbare Markise auf der Fahrerseite
      - Whiteboard für Lage- und Gebäudepläne
      - Umfeldbeleuchtung
      - Einsatzmittel zur Verkehrsabsicherung

       ELW Neufahrzeug  2022

      Der neue GW wurde ebenfalls von der Firma Reinartz (Langerwehe) ausgebaut und basiert auf einem Ford Transit. Das Fahrzeug dient zum Nachführen von diversem Material an die Einsatzstelle.
      Der GW ist wird je nach Einsatzlage mit entsprechendem Gerätschaften und Material beladen.

       GW Neufahrzeug 2022

      Das neue TLF 4000 wurde von der Firma Rosenbauer aufgebaut. Es basiert auf einem MAN Allrad-Fahrgestell und ersetzt ein älteres TLF 24/50 mit dem Baujahr Jahr 2002, welches ebenfalls im Hochwassereinsatz 2021 einen Totalschaden erlitt. Dieses Fahrzeug hat den primären Einsatzzweck größere Mengen Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit Ausstattung zur Brandbekämpfung und kleineren technischen Hilfeleistung beladen.
      Das TLF 4000 ist ebenfalls nach Norm beladen und besitzt u.a. folgende Komponenten und Einsatzmittel:
      - Löschwassertank mit 5.000 l Inhalt
      - Schaummitteltank mit direkter Schaumzumischung in der Pumpe
      - Schaum-/ Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach
      - Werkzeuge und Einsatzmittel für kleinere technische Hilfeleistungen

       TLF4000 Neufahrzeug  2022

      Weitere Bilder sind in unserer Rubrik „Fahrzeuge/Technik“ zu finden.

      zurück

      Übergabe Erweiterungsbau Gerätehaus Bohl


      Nach mehr als fünfjähriger Planungs- und Bauzeit war es heute soweit. Bürgermeisterin Leonhardt konnte den Erweiterungsbau des Gerätehauses in Bohl an die Feuerwehr übergeben.

      Bereits im Jahr 2015 wurden durch den Rat der Stadt Eschweiler Gelder in den Haushalt eingestellt, um den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Bohl zu planen. Das ursprüngliche Gebäude war für die stark angewachsene Personenzahl sowie den Fuhrpark deutlich zu klein geworden. Darüber hinaus wurden verschiedene Vorgaben der Unfallversicherung und des Gesundheitsschutzes nicht mehr eingehalten.

      Anfang 2017 startete die Maßnahmen mit der Baufeldfreimachung in Form von Rodungsarbeiten, die die Mitglieder des Löschzuges in Eigenleistung ehrenamtlich übernahmen. 2018 rückten dann Bagger und Baufirmen an. Die Fahrzeughalle wurde um einen dritten Stellplatz erweitert. Im rückwärtigen Bereich des Gerätehauses wurden Umkleiden und ein Schulungsraum angebaut. Die bisherigen Räumlichkeiten, wie kleiner Schulungsraum und WC-Anlagen, wurden komplett umgebaut. Während der gesamten Bauphase unterstützten die Mitglieder des Löschzuges ehrenamtlich die Arbeiten, indem z.B. Rückbau, Malerarbeiten etc. durchgeführt wurden.

      Ab sofort stehen dem Löschzug Bohl somit Räumlichkeiten zur Verfügung, wie sie für einen modernen Dienstbetrieb eines freiwilligen Löschzuges erforderlich sind.

      Bürgermeisterin Leonhardt konnte im Beisein der Leiterin des Hochbauamtes das Gebäude nun offiziell der Wehrleitung mit Axel Johnen und Stefan Preuß sowie den freiwilligen Einsatzkräften des Löschzuges Bohl, vertreten durch den stellvertretenden Zugführer Sascha de Buhr und den Gruppenführer Christoph Pütz, übergeben.

      zurück

      Frohe Festtage


      Die Feuerwehr Eschweiler steht 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bereit, im Not- oder Gefahrenfall für unsere Bürger da zu sein und eingreifen zu können. Auch die Weihnachtstage machen hier keine Ausnahme! Auf dem nachfolgenden Foto sehen Sie die diensthabende Wachbesatzung, die vom 24.12.2020 um 07:30 Uhr bis zum 25.12.2020 um 07:30 Uhr auf der Feuer- und Rettungswache am Florianweg bereitsteht und von dort aus unverzüglich zu medizinischen Notfällen, Bränden und Hilfeleistungen ausrücken kann. Zusätzlich sind natürlich auch alle acht freiwilligen Löschzüge im Stadtgebiet einsatzbereit und können bei Bedarf durch die Einsatzzentrale auf der Feuer- und Rettungswache alarmiert werden.

       heiligabend2020

      Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und hoffen, möglichst wenige von Ihnen persönlich sehen zu müssen.

      Ihre Feuerwehr Eschweiler!

      zurück

      Ehrungen langjähriger Mitglieder der Feuerwehr Eschweiler


      Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr auch bei der Feuerwehr Eschweiler zahlreiche Planungen über den Haufen geworfen. Unter anderem stand seit März sämtliche Tätigkeit der Ehrenabteilung still. So mussten u.a. viele geplante Treffen abgesagt werden.

      Auch das jährliche Treffen sämtlicher Ehrenabteilungen der Feuerwehren der StädteRegion Aachen musste erst verschoben und dann für dieses Jahr komplett abgesagt werden. Ein Höhepunkt dieses Treffens ist immer die Ehrung der langjährigen Mitglieder der Feuerwehr.

      Der Kreisfeuerwehrverband unter der Leitung von Kreisbrandmeister Thomas Sprank ließ es sich jedoch nicht nehmen, auch in diesem Jahr die Urkunden beim Verband der Feuerwehren zu beantragen. Kurz vor Weihnachten wurden die Urkunden an die Leiter der Feuerwehren weitergeleitet. In Eschweiler übernimmt unser Leiter der Ehrenabteilung, Franz-Josef Gather, die Weitergabe der Urkunden an die langjährigen Mitglieder. Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Pandemie abgeklungen ist und wieder gemeinsame öffentliche Veranstaltung stattfinden können, wird den Geehrten nochmals öffentlich durch den Kreisbrandmeister und die Wehrleitung für die langjährige Mitgliedschaft gedankt.

      In der Feuerwehr Eschweiler konnten in diesem Jahr insgesamt sechs Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Seit nunmehr 40 Jahren sind Bernhard Cremer und Martin Plum Mitglieder der Feuerwehr. Auf insgesamt 50 Jahre Mitgliedschaft blicken die Kameraden Peter Klein, Walter Münchow und Günther Wottrich zurück. Der Kamerad Franz-Peter Schauergans aus dem Löschzug Röhe trat bereits im Jahr 1960 in die Freiwillige Feuerwehr ein und ist somit seit 60 Jahren Mitglied.

      Allen Geehrten auf diesem Weg herzliche Glückwünsche und der Dank der Wehrführung für die zahlreichen Jahre im Dienste der Eschweiler Bürger.

      zurück

      EINSATZBILANZ WEIHNACHTEN 2020

      Von ruhigen Weihnachtsfeiertagen konnte man leider bei der Feuerwehr Eschweiler nicht sprechen, da diverse Einsätze das hauptamtliche wie auch das freiwillige Personal forderten.

      So war am 24.12.20, um 08.25 Uhr, eine Ölspur auf der Wilhelmshöhe durch die Kräfte der Hauptwache zu beseitigen und um 10.26 Uhr musste der hauptamtliche Löschzug den Rettungsdienst auf der Röthgener Straße unterstützen.

      Am 25.12.20, um 13.01 Uhr, meldete ein Autofahrer eine Rauchentwicklung im Bereich der Aachener Straße in Röhe. Die Hauptwache sowie der Löschzug Röhe suchten eine halbe Stunde diesen Bereich ab, ohne jedoch ein Feuer zu finden. Um 13.59 Uhr mußten wegen eines Zimmerbrandes im Eschenweg, im Ortsteil Dürwiß, die Hauptwache sowie der örtliche Löschzug alarmiert werden. Dort brannte es in einer Wohnung im 2. Obergeschoss, wobei bereits alle Bewohner des 3-Familienhauses das Gebäude verlassen hatten. Das Feuer wurde mittels eines C-Rohres abgelöscht und 2 Personen vom Rettungsdienst versorgt, wovon eine Person zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Eschweiler eingeliefert werden musste. Das Gebäude wurde mittels Überdruckbelüftung entraucht und mehrere Glutnester noch entfernt. Der Einsatz war gegen 16.30 Uhr beendet und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Um 18.32 Uhr rückte die Hauptwache zu einem Verkehrsunfall auf die Aldenhovener Straße aus, wo eine Fahrerin aus ungeklärter Ursache in die Mittelinsel des Kreisverkehrs gefahren war. Nach Untersuchung durch den Rettungsdienst konnte die Dame an der Unfallstelle verbleiben, welche für die Unfallaufnahme ausgeleuchtet wurde. Anschließend übernahm die Polizei die Unfallstelle.

      Am 26.12.2020 mußte um 06.04 Uhr, eine Wohnungstür in der Antoniusstraße durch die Feuerwehr geöffnet werden, da eine verletzte Person dies aus eigener Kraft nicht mehr machen konnte. Danach konnte der Mann vom Rettungsdienst versorgt werden.Um 07.23 Uhr desselben Tages meldete eine Anruferin ein Rauchentwicklung auf der Jülicher Straße, welche eine Alarmierung der Hauptwache sowie der freiwilligen Löschzüge aus Stadtmitte zur Folge hatte. Hier konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um eine irrtümlich aktivierte Nebelanlage hatte, so dass der Einsatz schnell abgebrochen werden konnte. Um 18.41 Uhr mußte für den Rettungsdienst eine Tür auf der Hehlrather Straße geöffnet werden, da dort ein medizinischer Notfall vorlag und niemand die Türe öffnen konnte. Der Mieter wurde anschliessend vom Rettungsdienst versorgt und aus dem 3. Obergeschoss in den Rettungswagen transportiert. Am 27.12.20 wurde die Hauptwache zur Nickelstraße entsandt, da dort 2 Personen medizinisch zu versorgen waren und alle Eschweiler Rettungsmittel in anderen Einsätzen gebunden waren. Zusätzlich rückten noch Rettungswagen aus Alsdorf und Stolberg sowie der Notarzt aus Eschweiler an. 

      Insgesamt mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eschweiler an den drei Weihnachtsfeiertagen zu 3 Brandeinsätzen, 6 technischen Hilfeleistungen und 77 Rettungsdiensteinsätzen ausrücken!

      Für den heutigen Tag hat der Deutsche Wetterdienst eine Warnung vor starken Sturmböen bis in die Nacht herausgegeben, was allerdings aktuell (Stand: 11 Uhr) noch zu keinen Einsätzen führte. Die Lage wird weiterhin kritisch beobachtet, allerdings sollte man Spaziergänge im Waldbereich vermeiden.

      Einige Bilder der vorgenannten Einsätze können Sie der nachfolgenden Galerie entnehmen.

      • Weih 01

      • Weih 02

      • Weih 03

      • Weih 04

      • Weih 05

      Weiterlesen

      Auch wir sind Eschweiler!


      Die Corona-Pandemie hat unsere Heimatstadt weiter fest im Griff. Fast alles ist anders: der Einkauf im Supermarkt, der Krankenbesuch, Karneval, das Bierchen an der Theke, ....

      Die Stadt Eschweiler hat nun ein Video produziert und veröffentlicht, dass uns Mut machen soll - Mut und Hoffnung, dass gerade zwar vieles fehlt, aber alle noch da sind und wir irgendwann wieder "normal" in Eschweiler leben, lieben und feiern aber auch arbeiten können.

      Natürlich ist auch die Feuerwehr Eschweiler ein Stück von Eschweiler. So stand es für uns außer Frage, eine Beteiligung an diesem Projekt abzulegen. Oberbrandmeisterin Stefanie Hinzen aus dem Löschzug 21, Kinzweiler gleichzeitig stellvertretende Leiterin der Jugendfeuerwehr Eschweiler stand stellvertretend für ca. 500 Angehörige der Feuerwehr Eschweiler vor der Kamera. Und die Ihre Aussage gilt für uns alle:

      AUCH WIR SIND ESCHWEILER!

      Das gesamte Video findet Ihr HIER!

       zurück

      Ausbildung zur/zum NotfallsanitäterIn


      Schule zu Ende und noch kein Ziel? Ausbildung absolviert aber Lust auf etwas Neues?

      Wir suchen Dich!

      Zum 01.09.2021 suchen wir mehrere Auszubildende für eine Ausbildung zur/zum NotfallsanitäterIn. Mehr dazu findest Du pdfhier.

       zurück